in Kufstein geboren
1967 - 1977 vom Studium der Medizin zur Pädagogik.
Lehrtätigkeit
1982 - 1994 künstlerische Ausbildung u.a. J.Zenzmaier / Salzburg;
G. Praschak / Kusthochschule Linz, Imre Schramme /
Kunsthochschule Budapest und Siklos,
seit 1996 monumentale Werke in Stein,
seit 2005 Organisation des IKSIT (Intern. Keramik Symposiums
Innsbruck-Tirol)
als Triennale, Kuratorin für Internationale Kunstprojekte, Lektorin
an der Pädagogischen Hochschule Innsbruck und im
Kulturservice des Landes Tirol
Artist in Residence-Einladungen in Italien, Griechenland, Ungarn, Kanada, Japan, USA
1995, 2001, 2003 Künstlerstipendien des Landes Tirol und 2012 Kunststipendium Gmünd in
Kärnten Anerkennungspreis der IV.Triennale of Small Ceramics, Zagreb
Silbermedaille der IV. internationalen Biennale Cairo/Ägypten, 2008 Goldenes Verdienstzeichen
der Republik Österreich
Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Symposien zb.in Deutschland, Ungarn,
Finnland, Russland, Großbritannien, Ägypten und Österreich mit Ausstellungen und Katalogen
Werke in privaten und musealen Sammlungen und im öffentlichen Raum u.a. in Italien, Ungarn,
Schweiz, Holland, Großbritannien, Finnland, Russland , USA und Ägypten Mitglied der IGBildende
Kunst, des Künstlerhauses Wien, sculpture network, INTAKT und der IAA
(Intern Association of Art)
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM (KUNST AM BAU; MUSEEN usw.) u. a.
1991 2 Reliefs im Magistrat von TAJIMI City / Japan
Skulpturankauf für Museum des Artcenter der Universität Aberystwyth / Wales
1992 < Schwingung > großes Hängeobjekt , Auftrag für Heinekenwerk Arnheim / Holland
1994 5 Flügel für Janus-Pannonius Museum in Pecs / Ungarn
1995 Große Stele, Ankauf des Landes Tirol
1996 2 Hüllen für die Sammlung Iris / Porvoo / Finnland
1997 < Lichtsäule > Ankauf der Stadt Innsbruck für die HBLA Technikerstraße
Torsi und 1 Hülle für die Sammlung Shuvalovo- St. Petersburg / Russland
1998 Hülle für die Sammlung des National Centre of Fine Arts Cairo / Ägypten
1999 < Großer Rücken > Ankauf des Landes Tirol
2000 Hülle und < Käfig voller Narren > für das Museum für moderne Kunst Oranienbaum Russl.
2001 < WIR > Erdbild auf Ziegel , Ankauf des Landes Tirol
2002 Hypo-Relief am Hypocenter , Wilten Innsbruck
2003 Granitskulpturen im Skulpturenpark „ Steine ohne Grenzen" Berlin / Buch
2004 Stele mit Flügel, Ankauf der Klocker-Stiftung, >Hyposäule<, Auftrag der Hypo Tirol Bank
2005 Hängeskulptur und Stele im Schloßpark Tartuf / Beladice / Slovakei
3 Torsohocker, Ankauf der Stadt Innsbruck für Stadtarchiv
2006 < Einladung der Venus > Steinskulptur in Wolfsberg, www.krastal.com
2008-2010 Steinskulptur am Wanderweg Mandarfen ,Pitztal
2010-2011 < Wecke den schlafenden Riesen nicht > St.Martin, www.skulpturadweq.at
2012 Wandobjekt für die Wissenschaftsstiftung Ilse und Helmut Wachter in der neuen
Biochemie Innsbruck
2013 < Lichtfänger > Steinobjekte auf der Barteb'ne in VentJÖtztal; www.vent.at
Leitgedanke:
Ich habe mir oft gedacht, dass die sichtbare Welt eine vergessene Sprache sei, ein Kode, zu dem
wir den Schlüssel verloren haben.
Aber es genügt nicht zu wissen, ohne zu verstehen, es geht darum, menschlich zu sein, empfänglich
verletzlich. Wir müssen diese unvergänglichen Wesen mit all unseren Schwächen belehnen,
mit all der Kraft zu lieben, zu fürchten oder zu hassen, deren wir fähig sind.
Einladung der Venus
2006, Krastaler Marmor, 250x130x110cm