Ursula Beiler

Künstlername: Uschi Urbeil
urbeil@gmx.at
www.urbeil.eu 


1959 geboren in Inzing, lebt und arbeitet in Silz / Tirol
1974 - 1976 Bildhauerei HTL Innsbruck bei Prof. Hafner
1987 - 1992 Studium der Philosophie an der Universität Innsbruck
1990 Aufnahme in die Tiroler Künstlerschaft
1993 - 2000 Mitglied der Alpenweiber (Verein zur Erforschung und Förderung
frauengemäßer Lebensbedingungen)
2000 Mitbegründerin des LIKUS (Lech - Internationales Kunst und Umwelt Symposium)
2000 - 2014 Teilnahme an internationalen Symposien der Land Art und Naturkunst
(Skulptur, Performance, dabei Feuermalerei und Branding)
1989 - 2014 Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
2009 „GRÜSS GÖTTIN“ Begrüßungstafel auf der A 12 Eingang Tirol,
Siegerprojekt > Kunst im öffentlichen Raum des Landes Tirol <
2014 „INNANNA“ Kunstprojekt an der Innbrücke im Rahmen der stadt_potenziale
Die Bildhauerin Urbeil ist eine moderne Nomadin. Wenn ihr das Atelier in Silz zu eng wird,
zieht sie in die verschiedenen Landschaften dieser Erde, und nützt die Außenateliers der Natur.
Mächtige Skulpturen, Installationen und vergängliche Interventionen fügen sich in die vielfältigen
europäischen Natur- und Kulturräume.
Ursula Beiler, Skizze zu TANK KRAKE
Der ausgegrabene Ö–ltank wird liegend mit einem großen Schneidbrenner beschnitten.
Größere und kleinere längliche Teile auf der gesamten Fläche werden ausgeschnitten, bzw. eingeschnitten;
an einem Ende bleibt jeweils ein relativ dünner Teil vom Material stehen. Dort sollte
sich das Material nach außen biegen lassen. Sonst müsste es an dieser dünnen Stelle zum
Biegen etwas erhitzt werden. Die ausgeschnittenen Hohlräume sind dunkel. Es könnte einen besonderen
grafischen Reiz ergeben, wenn die Krake von innen beleuchtet wird.
Standfläche am Boden wird abgeschnitten.
Höhe: ca.3m
Metallstärke: ca. 7-8mm 

Member Image
Member Image